Förderverein
Förderverein
Viele Ziele und Vorhaben, wie sie z.B. im Schulprogramm formuliert sind, lassen sich nur durch die tatkräftige Unterstützung von Sponsoren und Förderern realisieren. Erfreulicher- und dankenswerterweise erfährt die LVR-Anna-Freud-Schule diese Hilfen.
Seit mehr als 40 Jahren steht ihr ein engagierter Förderverein zur Seite, der über seinen Vorstand, in dem ausschließlich sehr viel ehrenamtliche Arbeit geleistet wird, der Schule in unterschiedlichster Weise Unterstützung zukommen lässt. Exemplarisch sind zu nennen: Mitfinanzierung von Klassen- und Kursfahrten, Anschaffung von PC's und Laptops; Unterstützung kultureller Aktivitäten der Schule, Ausstattung der Schulbibliothek und vieles mehr.
Darüber hinaus hat die LVR-Anna-Freud-Schule eine verlässliche Gruppe von Sponsoren und Förderern, die über Spenden, teilweise gezielt zweckgebunden, der Schule helfen.
So hat z.B. eine große Unternehmensstiftung die Anschaffung von PC's, Laptops u.v.m. in den letzten 10 Jahren mit einer fast sechstelligen Summe finanziert.
Von der Autobahn
A1 oder A4, Kreuz Köln West Abf. Lövenich, Richtung Müngersdorf, Aachener Str., nach ca. 3 km Linksabbiegerampel in Alter Militärring abbiegen, an der nächsten Ampel geradeaus einordnen, nicht abbiegende Straßenführung wählen!
Von Köln, Innenstadt
Aachener Str. stadtauswärts, in Höhe Müngersdorf hinter der Straßenüberführung Militärring rechts in Alter Militärring abbiegen, an der nächsten Ampel geradeaus einordnen, nicht abbiegende Straßenführung wählen!
Bus und Bahn
Straßenbahn: Linie 1 Richtung Weiden Haltestelle Alter Militärring;
Bus: Linie 141 und 144, Haltestelle Wendelinstr. oder Am Serviesberg (Linie 141 aus Richtung Vogelsang)
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Träger der LVR-Anna-Freud-Schule ist der Landschaftsverband Rheinland (LVR).
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist der Verband der rheinischen Städte und Kreise.
Kommunale Angelegenheiten, so garantiert die Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen, sollen die Gemeinden in Selbstverwaltung erledigen. Kommunale Angelegenheiten reichen aber vielfach über die Grenzen der Gemeinden , Städte und Kreise hinaus, so auch im Schulwesen.
Der LVR (Sitz in Köln) und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL/Sitz in Münster) nehmen als regionale Kommunalverbände diese Aufgaben wahr.
In 41 Förderschulen und zwei Rheinischen Schulen für Kranke des LVR werden annähernd 8000 behinderte und beeinträchtigte Kinder und Jugendliche sonderpädagogisch gefördert.
Zu diesen 41 Förderschulen im Landesteil Nordrhein (Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf) gehören 20 Schulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in der Trägerschaft des LVR.
Als einzige dieser Schulen und der des LVR bietet die LVR-Anna-Freud-Schule die qualifizierten Schulabschlüsse der Sekundarstufe I sowie mit ihrer gymnasialen Oberstufe die Fachhochschulreife und das Abitur an.
Der Schulträger stellt therapeutisches und pflegerisches Personal zur Verfügung. Ebenso finanziert er die Beförderung der Schülerinnen und Schüler mit ca. 1200 Buslinien im sogenannten Schülerspezialverkehr.
Der Anspruch an die Arbeit aller LVR Einrichtungen ist hoch: Jede Leistung, hinter der der LVR steht, hat eine besonders hohe fachliche und zugleich menschliche Qualität. Das soll sein Slogan ausdrücken: Qualität für Menschen.
Kontakt zum LVR
Weitere Infos unter: www.lvr.de
Postanschrift:
Landschaftsverband Rheinland
50663 Köln
Telefon (Zentrale): 0221 / 809-0
Telefax (Zentrale): 0221 / 809-2200
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausstattung der Schule
Die LVR-Anna-Freud-Schule (AFS) verfügt über Klassen- und Kursräume für die Sekundarstufe I und II. In der Regel sind diese zweigeteilt, d.h.: sie besitzen einen Vorraum und einen größeren Unterrichtsraum. Weiterhin gibt es in ausreichender Anzahl die notwendigen Fachräume, u.a. für Informatik und alle Naturwissenschaften, die nach der Sanierung mit einem hohen Standard ausgestattet sind. Ein eigener Klausurraum und ein Selbstlernzentrum für die Sek II ermöglichen den Oberstufenschüler*innen ein ungestörtes Arbeiten. In nahezu allen Klassen- und Fachräumen sind Bildschirme und Beamer angebracht.
Für den Sportunterricht gibt es zwei Sport- und Gymnastikhallen sowie ein Schwimmbad mit Lifter und Hubboden. Die pflegerische und therapeutische Abteilung ist in einem zentralen Bereich des Schulgebäudes mit gut ausgestatteten Behandlungsräumen untergebracht. In unmittelbarer Nähe lädt der Sinnesgarten in Begleitung von Therapeut*innen zum gezielten Wahrnehmen ein.
Im Rahmen des Ganztagsbetriebs steht eine Mensa zur Verfügung, außerdem ein Café für Schüler*innen der Sekundarstufe II und Mitarbeiter*innen.
Im Pädagogischen Zentrum (PZ) finden größere Veranstaltungen während des Schuljahres statt, darunter das alljährliche Schul-Musical, die Schulversammlungen am Tag der Zeugnisvergabe, die Karnevalsfeier an Altweiber, der Abi-Ball und vieles mehr. Dank des Technik-Teams aus Mitarbeiter*innen und Schülerinnen wird das PZ mit Bühnenelementen, Licht und Ton dem jeweiligen Anlass ausgestattet.
Eine vergleichsweise große Bibliothek bildet den kulturellen Mittelpunkt unserer Schule mit gemütlichen Leseecken, Arbeitsbereichen mit Computerplätzen und Internetzugang, aktualisiertem Bücherbestand und Hörbibliothek.
Die LVR-Anna-Freud-Schule verfügt über einen rollstuhlgerechten Lehrgarten, zwei Musikräume mit behinderten-gerechten Technologien und ein barrierefreies, naturwissenschaftliches Schülerlabor.
Als Ort des Rückzugs, der Besinnung und Entspannung dient der SV-Chill-Out-Garten. Der Schulhof, den sich die LVR-Anna-Freud-Schule und Ernst-Simons-Realschule (ESR) gemeinsam teilen, lädt hingegen zum Bewegen und gemeinsamen Spielen ein.
Red: Kappes
Kollegium
Zusammensetzung des Kollegiums
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlichster Berufsgruppen und Qualifikationen arbeiten an der LVR-Anna-Freud-Schule zusammen und prägen ihr Erscheinungsbild.
Dazu gehören: 51 LehrerInnen mit der Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II. Mehr als die Hälfte von ihnen sind zudem ausgebildete SonderschullehrerInnen.
16 FachlehrerInnen an Sonderschulen, Diplom-SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen arbeiten in den Klassenteams. Eine Schulpsychologin (Frau Dipl.-Psych. Ebert) betreut in der psychologischen Schulambulanz den Bereich psychologische und psychotherapeutische Beratung und Diagnostik. Ein Kollege (Herr Dipl.-Päd. Zielemanns) ist im Bereich der Autismusberatung und -betreuung engagiert.
PhysiotherapeutInnen, Ergotherapeutinnen und Logopädinnen mit unterschiedlichsten Schwerpunkten bilden die therapeutische Abteilung (Leitung Frau Szabo und Frau Röblitz). Zu ihnen gesellt sich das Team der Pflegeabteilung (Leiterin Frau Waltermann).
Die Schulbibliothek wird von Frau Wechsler-Schaal betreut. Für die Gruppe der durchschnittlich 14 Mitarbeiter/innen im Freiwilligendienst ist Herr Müller verantwortlich.
Den Bereich Studien- und Berufswahlvorbereitung betreuen Frau Schmitz und Frau Schütz,
Die Schüleraufnahme erfolgt unter Leitung von Herrn Ludwig. Ansprechpartnerinnen für die Schüleraufnahme in der Sekundarstufe I sind Frau Heller und Frau Hennen, in der Sekundarstufe II Frau Keppler und Herr Wilhelm.
Die allgemeine Schulverwaltung und -organisation wird verantwortlich betreut von zwei Verwaltungsangestellten im Schulsekretariat: Herr Vossenberger und Frau Oster.
Zum Personal gehören weiterhin der Hausmeister (Herr Nelles), ein Techniker (Herr Hodits) und das Küchenpersonal.
Insgesamt arbeiten z.Zt. 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der LVR-Anna-Freud-Schule.
Informationen zum Download:
- Wie die AFS organisiert ist, verrät unser Organigramm:
Datei-Download: Organigramm (PDF; 51KB; Rechtsklick +"Ziel speichern unter")
- Wie unser Kollegium zusammengesetzt ist, verrät die folgende Übersicht:
Datei-Download: Kollegiumsliste (PDF; 49KB; Rechtsklick +"Ziel speichern unter")
Freunde, Förderer, Partner und Sponsoren der Anna Freud Schule
Förderschwerpunkt
körperliche und motorische
Entwicklung (SI + SII)
Ihr Draht
zur LVR-Anna-Freud-Schule
Sekretariat
anna-freud-schule@lvr.de
(0221) 55 40 46-0
> Wegbeschreibung
> Förderverein
> Aufnahmeteam Sek I
> Aufnahmeteam Sek II
> Praktikums-Vergabe
Regelschulberatung
Landesweite Beratungsstelle für inklusiv unterrichtende Schulen im Bildungsbereich Sek I und Sek II
Ausführliche Informationen >
Freiwilliges Soziales Jahr
Bundesfreiwilligendienst
an der AFS
Infos zur Arbeit an der AFS >